Aufrufe
vor 1 Jahr

CityGlow Hamburg Oktober 2021

  • Text
  • Wwwcityglowde
  • Welt
  • Blankenese
  • Narzissten
  • Zeit
  • Wirklich
  • Menschen
  • Stadt
  • Messe
  • Cityglow
  • Hamburg
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unseres Oktober Magazins.

ERNÄHRUNG IM SOMMER UND

ERNÄHRUNG IM SOMMER UND WINTER macht das eigentlich einen Unterschied? von Alexander Nicolai Es gibt viele Mythen, die sich um die Ernährung ranken. Unter anderem wird oft diskutiert, ob man im Winter andere Aspekte bezüglich der Ernährung beachten muss als im Sommer. Mit diesem Thema wollen wir uns heute einmal etwas genauer befassen, um euch perfekt auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten: 1. Superfood: Der Herbst steht in den Startlöchern und schon kommen die Gedanken an Regen, nasse Kleidung und kalte Abende. Die Erkältungszeit kommt auf uns zu und da liegt der Verdacht nahe, auf exotisches Superfood zurückzugreifen, um sich mit genügend Vitamin C oder Mineralstoffen zu versorgen. Aber eins lässt sich klar festhalten: Niemand braucht Superfood! Die heimischen Pflanzen wie Sanddorn oder Hagebutten enthalten oft sogar die doppelte Menge an Vitamin C im Vergleich zu der Goji- oder Açaí-Beere. Ein exotisch klingender Name bedeutet leider oft nur eine weite Anreise. 30 CITYGLOW

Foto: ©Adobe.stock.com/Günter Menzl 2. Saisonale Lebensmittel: Oft denkt man, dass gerade im Winter die saisonalen Angebote von Obst und Gemüse nicht genügen. Aber da kann ich sie beruhigen - auch in der kalten Jahreszeit sind die verfügbaren Sorten von Obst und Gemüse absolut ausreichend, um einer Mangelversorgung mit Vitaminen & Mineralstoffen vorzubeugen. Um es ihnen leichter zu machen, habe ich unter 1to1.group/gesund-gefragt eine Liste mit Lebensmitteln und deren Verfügbarkeit zu den jeweiligen Jahreszeiten zusammengestellt! So sind sie immer perfekt versorgt! 3. Vitamin D: Und was ist, wenn jetzt die Sonne jetzt nicht mehr intensiv scheint? Habe ich dann eine Unterversorgung mit Vitamin D? Ja, in den Monaten von Oktober bis März kann ein Mangel entstehen, den man selbst durch Spaziergänge oder viel Aufenthalt im Freien nicht mehr unbedingt ausgleichen kann. Deshalb sollten in den Wintermonaten vermehrt Lebensmittel mit einem hohen Vitamin D-Gehalt wie z.B. Fisch (Lachs, Makrele), Eier oder auch Pilze (Pfifferlinge, Champignons) verzehrt werden. Wissen was geht... Jetzt die neue Ausgabe auch online lesen... CityGlowHamburg WWW.CITYGLOW.DE Impressum CITYGLOW Hamburg Herausgeber: CityGlow GbR. Michael Panusch (V.i.S.d.P.); 0172 - 5140181 Magdalena Barge; 0160 - 91566522 Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen Vertrieb Erscheint monatlich. Kostenlose Auslage an Auslagestellen im Raum Hamburg. Urheberrechte Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die Gestaltung bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann daher nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Gewähr übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Technische Betreuung CITYGLOW Online Prometheus UG (haftungsbeschränkt) prometheus-webdesign-hannover.de info@prometheus-international.de Redaktion Philipp Mack, Redaktionsleiter; phil@cityglow.de Redaktion und Anzeigen Michael Panusch; michael@cityglow.de Tel.: 0172 - 5140181 Renée Laboch; laboch@cityglow.de Tel.: 0172-5736037 Gestaltung Magdalena Barge; gestaltung@cityglow.de 0160 - 91566522 Bildnachweis Titelbild: ©Salih Alagic Inhalt: 123rf.com, Adobe Stock und wie angegeben CITYGLOW 31

© 2022 by YUMPU