Ein Mädchen vom Land in der großen Stadt von Nadine Meier Es ist sicher eine der klassischen Erfolgsgeschichten: Ein Mädchen vom Lande zieht in die große Stadt und lebt ihren Traum. Doch dies trifft nur die Spitze des Eisbergs. Nadine Meier hat mit ihren 24 Jahren auf dieser Welt schon einiges erlebt und umgesetzt. Geboren und aufgewachsen ist sie in Dithmarschen auf dem platten Lande. Hier kennt man sich. Hier kennt man den Nachbarn und vermutlich jede freilaufende Katze. Sylwia Chalupka-Dunse Wenn Du einen Traum hast, go for it! Die Erfahrung aus der Heimat setzte sie später in den deutschen Kontext um, passte sie kulturell an und so wurde das (Inter)Kulturelle zu ihrer ersten Geschäftsidee. Die Marktlücke, die es damals in Norddeutschland gab, schließt sie mit einer Agentur für internationale Zusammenarbeit, interkulturelle Kompetenz und Diversity. Sie versteht, welch eine große Bedeutung die kulturellen Unterschiede für eine erfolgreiche Zusammenarbeit haben können und schult und coacht in diesem Bereich viele Jahre Menschen aus großen Unternehmen, Ministerien, aber auch Mittelständler, tritt als Speakerin auf und gibt ihr know how an Hochschulen weiter. Wie viele junge Menschen zog es sie weg aus der Heimat. Die Liebe führte sie als junge Erwachsene nach Hannover. Das junge Glück hielt leider nicht für immer. Statt sich dem Kummer zu ergeben oder gar die Zelte komplett abzureißen, nutzte sie die Möglichkeiten der Großstadt. Es folgten unterschiedliche Ausbildungen und Weiterbildungen in der Beautybranche. Anfangen von der Kosmetikerin, über Makeup Artistin, bis hin zur Wimpernstylistin. Die meisten Menschen würden auf Sicherheit spielen oder versuchen, im sicheren Hafen des Anstellungsverhältnisses zu bleiben. Keine Option für die ambitionierte Beautyexpertin. Sie wollte ihren Horizont und damit auch ihre Möglichkeiten erweitern. Also begann sie ein Studium im Bereich Marketing Management. Nach diesem Investment in ihre eigene Weiterentwicklung begann ihre Selbstständigkeit. Im Herzen der Elbmetropole startete sie komplett neu durch. Hamburg ist ihre neue Wahlheimat. Der Ort an dem sie aufblüht. Tag für Tag hat sie hier die Möglichkeit, ihren Traum zu leben. Sie verschönert den Menschen das Leben mit einer Auszeit vom stressigen Alltag. Die Neugierde auf Neues zeichnet sie aus. Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen bringt die Wahlhamburgerin so leicht nichts aus der Fassung. Es ist das Mindset, das den Unterschied zwischen Aufgeben und Weitermachen ausmacht. Sie hat im Laufe der Zeit gelernt, Schwächen in Stärken zu verwandeln. Neue Erfahrungen und die intensive Auseinandersetzung mit sich selbst, haben sie gestärkt und ihr neues Selbstvertrauen geschenkt. Hamburg ist für sie eine Heimat geworden. Ein Ort, der sie mit offenen Armen und großartigen Menschen Tag für Tag neu überrascht. smallybelle prettyllovellyllashes @i.am.sylwia 1996, kurzer Rückblick. Im Kopf einer damals 18-Jährigen gab es ein Ziel: Abitur in Polen erfolgreich absolvieren und danach nach Deutschland kommen, um die Sprache, die Kultur und die Menschen kennenzulernen. Gedacht, geplant und erfolgreich umgesetzt. Dieses Motto begleitet sie durch ihr späteres Leben. Nach dem Studium in Hannover entsteht ihr nächster Traum, Gründung eines eigenen Unternehmens. Direkt ins kalte Wasser gesprungen, in einem fremden Land ein Unternehmen gegründet, das war gewiss ein spannendes Abenteuer und die beste Lebensschule. Sie begreift schnell, was es bedeutet, sich als junge Frau unternehmerisch durchzusetzen, erfolgreich zu netzwerken und zu agieren, die Ups- und downs zu managen, über sich hinauszuwachsen, wegweisende Entscheidungen zu treffen, um ihrer Passion zu folgen. Das Unternehmerische hat sie offenbar im Blut, denn sowohl ihre Eltern, als auch ihr älterer Bruder in ihrer Heimat Polen, haben es ihr vorgelebt. „Ich habe viele Jahre mitbekommen, wie sie unternehmerisch agieren. Damals, in einem kommunistischen Land war es durchaus eine Herausforderung. Flexibilität und das Denken „out oft the box“ waren wichtige Eigenschaften. Meine Eltern hatten immer einen Plan B und ich habe von ihnen viel Wertvolles gelernt: flexibel, neugierig und wachsam zu bleiben, kalkulierte Risiken einzugehen und durchaus andere, unbequemere Wege zu gehen, um Ziele zu erreichen. Dabei jedoch stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.“, erinnert sie sich heute. Als Landesvorsitzende des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU), später als Beirätin in dessen Vorstand, in anderen ehrenamtlichen Ämtern und als Projektleiterin für die Bereiche Gründung und Entrepreneurship bei einer hiesigen Wirtschaftsförderung, kann sie den unternehmerischen Support für Menschen mit und ohne Zuwanderungsbiographien ausbauen und weiterentwickeln. Nebenbei investiert sie in die persönliche Weiterentwicklung – ihr großes Steckenpferd, beobachtet die Trend- und Zukunftsmärkte und arbeitet an ihrer zweiten Geschäftsidee als Franchise- Entrepreneurin. „Frauen waren immer schon mein besonderes Augenmerk. Gerade diejenigen, die so wie ich aus dem Ausland nach Deutschland kommen. Viele von ihnen sind bestens ausgebildet und sehr kompetent und haben es dennoch nicht leicht, ihren eigenen Weg zu finden. Meistens hilft die richtige Vernetzung, die Idee und der passende Plan dazu, denn selten liegt es an den äußeren Umständen, eher an dem richtigen Mindset, unternehmerisch voranzukommen.“ Davon ist sie überzeugt und unterstützt seitdem Viele bei der Umsetzung ihrer Ziele und Träume. „Erfolg ist kein Zufall, eher eine erprobte Formel“, sagt sie zum Schluss. „Wenn du hungrig bleibst, dabei offen für neue Wege, für die Vernetzung, wenn du lernfähig, demütig und dankbar bist, kommst du im unternehmerischen aber auch im privaten Leben immer vorwärts.“ In den kommenden Ausgaben werden wir mit ihr über das (Female) Entrepreneuship und das Unternehmertum im Allgemeinen sprechen. 6 CITYGLOW CITYGLOW 7
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram