Aufrufe
vor 1 Jahr

CityGlow Hamburg November 2021

Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unseres Oktober Magazins.

ANZEIGE Fotos: © Oliver

ANZEIGE Fotos: © Oliver Heinemann Hier wird der Baumkuchen zur süßen Verführung Klein & Kaiserlich Kaffee genießen wie bei Sissi & Franz daheim Im Herzen der HafenCity liegt eine kleine österreichische Enklave. Ein Kleinod klassischer Kaffeehauskultur inmitten der hochmodernen Architektur. Dort wo die Schnelllebigkeit des Hafens auf die Businessanzüge der Speicherstadt treffen, liegt das Klein & Kaiserlich. An der durchgehenden Glasfassade prangt ein großes goldenes Wappen, lederbezogene Stühle und Garnituren und bodentiefe Spiegel runden das Bild ab. In der Größe eines mittleren Lofts kann man hier die besten Kaffee und Kuchenspezialitäten genießen. Umgeben von alten Fotos und kleinen Gemälden kann man hier der Geschäftigkeit der Großstadt für eine Auszeit entfliehen. Über eine kleine Treppe kommt man auf die idyllische Galerie des Cafés. Knappe 30 Gäste können hier gleichzeitig ihr Beisammensein genießen. Alle Gerichte und Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. Nahezu täglich wechselnde Kuchenplatten versprechen Abwechslung und einen Süßgenuss. Direkt am Wasser kann man den Ausblick genießen und einfach die Seele baumeln lassen. Die persönliche Empfehlung der Redaktion: Eine der hauseigenen Apfelkuchenkreationen probieren. Stilvoll und einzigartig – Hamburg von seiner schönsten Seite! Seit 2009 werden hier Gäste empfangen und verwöhnt. Der Name des Kaffeehauses ist ein Wortspiel mit einer alten Begrifflichkeit aus der österreichisch-ungarischen Monarchie. Ein Titel, stellvertretend für den Kaiser Österreichs und der Königswürde aus Ungarn. Exklusive Dienstleister mit einem hohen Qualitätsstandard durften die Bezeichnung des Hoflieferanten führen. Genau diesem Anspruch/Tradition will man hier gerecht werden. Beste Qualität aus einer Hand. Rosemarie Motsch Klein und Kaiserlich Kaffeehaus Am Kaiserkai 26 20457 Hamburg Handarbeit ist in der Baumkuchenfabrik Hennig in Salzwedel Programm. Dabei gibt es vor Ort eine besondere Spezialität. Seit über 200 Jahren werden hier die wohl besten Baumkuchen der Region gebacken. Dabei blieb nicht nur die Rezeptur unverändert, auch an der Art der Zubereitung hat sich nichts getan. Warum Bewährtes ändern, wenn das perfekte Geschmackserlebnis bereits erzielt wurde? Geschäftsinhaberin Bettina Hennig hütet das Geheimnis um ihr Rezept verständlicherweise streng, kann aber ein paar Zutaten verraten. Der Teig der Baumkuchen besteht aus Mehl, Eiern, Butter und Zucker. Jetzt noch die geheimen Zutaten hinzufügen und schon kann der Teig um den Spieß gewickelt werden. Im gemauerten Ofen wird der Baumkuchen auf offener Flamme gebacken. Historischer geht es nicht und die Auswahl ist riesig. Baumkuchen ist nämlich nicht gleich Baumkuchen. Die Kunden aus dem In- und Ausland haben die Qual der Wahl und nehmen nur für den Genuss des Baumkuchens oftmals weite Fahrtstrecken in Kauf. Welcher Baumkuchen soll es sein? Die Lust auf Baumkuchen ist ungebrochen und hat sich im Laufe der Jahrhunderte noch gesteigert. Inzwischen können die Kuchen sogar über das Internet bestellt werden. Ein kleines Zugeständnis im traditionellen Handwerk, welches Bettina Hennig gerne in Kauf nimmt. Darf es ein 2- oder 3-Ringer sein? Sehr beliebt sind auch Ministerkuchen und Baumkuchentorte. Über die Glasur kann der Kunde ebenfalls frei entscheiden. Verteilt wird der Baumkuchen übrigens nicht in klassischen Stücken, wie man dies von der Torte kennt. Hier kommt vielmehr ein Hobel zum Einsatz, der den Baumkuchen in elegant aussehende Abschnitte teilt. Nicht nur aus optischer Sicht wird diese Stückelung zum Blickfang, auch das Aroma kann sich so voll entfalten. Ein Besuch ist ausdrücklich erwünscht Wer sich selbst einmal ein Bild von der traditionellen Handwerkskunst ver- schaffen möchte, der kann sich zu einer Besichtigung mit anschließender Verkostung anmelden. Selbst die Suche nach einem besonderen Geschenk kann durch den Baumkuchen abgeschlossen werden. In der Baumkuchenfabrik Hennig werden nämlich auch Baumkuchen mit individueller Widmung gefertigt. Schon Kaiser und Könige wurden von den Baumkuchen in ihren Bann gezogen. Kein Wunder also, dass sich Gourmets aus der ganzen Welt diese Köstlichkeit nicht entgehen lassen wollen. Durch den Baumkuchen wird Naschen zum stilvollen Genuss und in der Baumkuchenfabrik Hennig in Salzwedel lassen sich seit dem Jahr 1807 wahrscheinlich die besten Vertreter ihrer Art finden. Erste Salzwedeler Baumkuchenfabrik St.-Georg-Straße 87 29410 Salzwedel Tel. 03901 – 323 06 info@baumkuchen-salzwedel.de www.baumkuchen-salzwedel.de Bild: © abc Werbung 10 CITYGLOW CITYGLOW 11

© 2022 by YUMPU