Aufrufe
vor 1 Jahr

CityGlow Hamburg Juni 2022

  • Text
  • Wwwcityglowde
  • Beiden
  • Zeit
  • Menschen
  • Buch
  • Kunst
  • Yaman
  • Cetin
  • Hamburger
  • Hamburg
  • Cityglow
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unserer Juni Ausgabe.

ANZEIGE Foto: ©

ANZEIGE Foto: © Fischkopp Films GmbH Foto: © Fischkopp Films GmbH Wer mit beiden Beinen in der Arbeitswelt steht und Führungsverantwortung trägt, hat es oft schwer, Abstand von seinen Aufgaben zu gewinnen. Eine Möglichkeit für Führungskräfte und Teams, dies zu schaffen und gleichzeitig die Entwicklung und die Kooperation der Mitarbeiter zu fördern, bietet der Diplompädagoge Jörg Friebe in Travemünde bei Lübeck. Mit der Yacht seiner Firma ReSolTat können Unternehmer hier auf der Ostsee zu einem Segeltörn aufbrechen. Dazu sind keine seefahrttechnischen Vorkenntnisse oder Erfahrungen nötig, die Teilnehmer können zwischen Fahrtzeiten von drei Stunden bis zu mehreren Tagen wählen. Der Horizont erweitert sich Auf die Idee brachten Jörg Friebe eigene Erfahrungen beim Segeln mit befreundeten Unternehmern: ”Sie waren vom Berufsalltag sehr gestresst, aber dann war an Bord zu merken, wie der innere Akku wieder aufgeladen wird, der Kopf frei und die Personen entspannter wurden”, berichtet er. Da er seit 30 Jahren mit Teams coacht und berät, entstand daraus der Gedanke des Segelns als Teambuilding-Maßnahme. Meist handelt es sich um firmeninterne Veranstaltungen, doch ab und zu gibt es auch offene „See-minar“-Termine. Die Teilnehmer verbringen die Reise an Bord des Segelschiffs mit dem Wortspiel-Namen “Leader SHIP”. Die 13,30 Meter lange und zehn Tonnen schwere Jacht verfügt über vier Kabinen, zwei Bäder sowie einen großen Salon. Unter der Leitung von Jörg Friebe wechselt die Führung unter den Teammitgliedern ab. “Führungsstärke zeigt sich u.a. daran, wie man mit ungewohnten Situationen umgeht”, führt der Unternehmer aus. Dazu gehört zu lernen Ziele abzusprechen, Situationen wahrzunehmen, Absprachen und Entscheidungen zu treffen sowie diese umzusetzen. All das geschieht beim Segeln und auch im Alltag: Das Team bekommt etwa auf der 24 CITYGLOW

ANZEIGE Foto: © Fischkopp Films GmbH Und gemeinsam fallen in den Dialogen und Nachbesprechungen, in vielen Unternehmen Retros (Retroperspektiven) genannt, auch sensible Gespräche einfacher. Das Umfeld ermöglicht dies. Es fällt zum Beispiel sehr leicht, eine ungleiche Arbeitsverteilung auf der Segelyacht anzusprechen. So entsteht der Rahmen, um auch über eine ungleiche Arbeitsverteilung im Alltag zu sprechen. Segeln ist damit die “schnellste, angenehmste und langfristig wirksamste Team- und Führungsentwicklung die es gibt“, so die Erfahrung vieler Mitsegler, die auch schon der ehemalige Arbeitgeber-Präsident Klaus Murmann ähnlich geäußert hat. Und das Erlebnis von vielen Mitseglern geht noch weiter: „Ein Tag unter Segeln bringt mehr Teamerfolg und mehr Erholung als eine Woche Urlaub oder Seminarhotel!“ Jacht die Aufgabe, die Segel zu setzen. Die Führungskraft erhält die Informationen vom Skipper. Doch: Wer soll was machen? Wie kleinschrittig wird alles besprochen? Wie werden Zwischenergebnisse, z. B., ob die Segel klar zum Hochziehen sind, sichergestellt? Das Team organisiert sich und alsbald kommt der erhabene Moment, in dem der Motor ausgestellt wird. Ruhe kehrt ein – und der Stolz, als Team die Yacht handhaben zu können. Das gibt eine Erfahrungsgrundlage für den Alltag, um auch dort gut zu delegieren und zusammenzuarbeiten. Alle sitzen im selben Boot Neben der Führungskompetenz stehen bei den Segelausflügen auch die Teamund Persönlichkeitsentwicklung im Blickpunkt. Das Angebot richtet sich aber nicht nur an Arbeitskollegen, sondern ebenso an Familienunternehmer, die beispielsweise ihr Geschäft an die nächste Generation übergeben wollen, oder Paare, die auch beruflich miteinander verbunden sind. Das Zusammensein auf der “Leader SHIP” dient laut Jörg Friebe als Übung für den Alltag: “Es müssen klare Absprachen z. B. für die Rollenverteilung, getroffen werden.” Zudem gehe es auch darum, das Delegieren und Zeitmanagement zu trainieren: “Wenn jemand schlecht Aufgaben abgeben kann, will er auch auf See alles selber machen.” Bei mehrtägigen Törns besteht je nach Wunsch der Teilnehmer die Möglichkeit, im Hotel oder an Bord zu übernachten. Zum Abschluss lassen die Teammitglieder das Erlebnis nochmal in einer Reflektion Revue passieren. Der Vorteil dieser speziellen Form des Betriebsausflugs liegt für den Initiator Jörg Friebe deutlich auf der Hand: “Der weite Horizont auf dem Wasser bietet die richtige, einladende Atmosphäre für offene Gespräche. Es sitzen dabei schließlich auch alle wortwörtlich im selben Boot, und es ist ein tolles Gefühl, gemeinsam eine Herausforderung zu meistern.” Was haben die Teams und ihre Führung vom Segeln? Warum ist diese außergewöhnliche Veranstaltungsform so wirksam? Beim Segeln wächst die Vertrauenskultur untereinander, Absprachen werden getroffen und eingehalten. Alle sehen, wie im offenen Miteinander um die besten Lösungen gerungen wird. Sei es. um gut Segeln zu können oder in der Besprechung, um gut miteinander arbeiten zu können. Auch dient das Segeln als persönliches Retreat. Eine Auszeit, um aufzutanken: die Meeresluft, die Ruhe, das erhabene Gleiten der Yacht durch das Wasser. Der Kopf wird frei und das Herz voll. ReSolTat GmbH & Co. KG Dipl.-Päd. Jörg Friebe Ellerhorst 9, Aumühle bei Hamburg www.segeln.resoltat.de j.friebe@resoltat.de Tel.: 04104 9 94 24 71 CITYGLOW 25

© 2022 by YUMPU