Aufrufe
vor 10 Monaten

CityGlow Hamburg Ausgabe September 2022

  • Text
  • Kultur
  • Fashion
  • Cityglowde
  • Orgasmus
  • Abend
  • Hamburg
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unserer September Ausgabe.

Ein Hauch von Magie am

Ein Hauch von Magie am Jungfernstieg Mit der Enthüllung eines Gedenksteins am Jungfernstieg ist Hamburg um eine weitere historische Sehenswürdigkeit reicher. Zum 20-jährigen Jubiläum des Kulturvereins Lebendiger Jungfernstieg präsentierten der Vorsitzende Markus Schreiber und seine Stellvertreterin Sandra Quadflieg die Tafel, die an die Zauberhändlerin und Illusionistin Rosa Bartl erinnert. Am Jungfernstieg 24, wo sich heute die Parfümerie Douglas befindet, betrieb sie gemeinsam mit ihrem Mann Janos Bartl bis in die 1930-er Jahre einen berühmten Handel für Zauberutensilien, was aufgrund ihrer jüdischen Herkunft nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten nicht mehr erlaubt war. Denkmalschutz als übergeordnetes Ziel Auf der Plakette befindet sich in Anlehnung an das Magiethema ein Zauberstab, der Einheimischen und Touristen bei Berührung Glück bringen und Wünsche erfüllen soll. Der gemeinnützige Verein Lebendiger Jungfernstieg wurde von dem Unternehmer Alexander Otto und dessen „Stiftung Lebendige Stadt“ sowie dem Senat der Hansestadt ins Leben gerufen. Nach der Neugestaltung des Jungfernstiegs im Jahr 2006 hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, künstlerische und kulturelle Veranstaltungen im öffentlichen Raum für jeden zugänglich und ohne Eintritt zu präsentieren. In seiner Satzung hat er sich das Ziel gesetzt, den Jungfernstieg ideell so aufzuwerten, dass er unter Denkmalschutz gestellt werden kann. Insofern stellt die Gedenkplakette einen weiteren Schritt in diese Richtung dar. Spieglein, Spieglein an der Wand – wo ist der magischste Spiegel im ganzen Land? @sandra_czok @sandraczok Sandra und Sascha aus Hannover verbindet nicht nur das Reisen und die Mode, sondern auch ihr Job als Content Creator. Während Sascha hin und wieder am Start ist, lebt Sandra diese Tätigkeit mit purer Leidenschaft. Sie plant, organisiert, setzt ihre Projekte um und veröffentlicht diese dann auf ihren Social-Media-Kanälen. Mit dem Wissen aus ihrer kaufmännischen Ausbildung und einem BWL-Studium im Hintergrund wollte Sandra sich die Planung der eigenen Hochzeit nicht nehmen lassen. Was gehört zu einer gelungenen Hochzeit? Eine Fotostation, ganz klar. Hier gibt es viele Möglichkeiten. Als Klassiker ist wohl die Fotobox bekannt. Doch Sandra verfolgt das Ziel ALLES ANDERS ALS ANDERE ANDEREN zu machen und deshalb musste etwas Einzigartiges her. Ein hochwertiger Spiegel, der nicht nur als Eyecatcher dient, sondern auch noch Fotos schießt? Yes, das klingt doch super. Besondere Momente mit modernster Technik festhalten Bei Photobooth.Hamburg wurde Sandra direkt fündig. Der Magic Mirror hat mit seinen 65“ Zoll und einer 18/24 Megapixel Kamera ordentlich was zu bieten. So werden die perfekten Ganzkörperaufnahmen festgehalten. Der Aufbau ist bei der Buchung inklusive. Das Highlight? Photobooth.Hamburg bietet individuelle Designs an. Die Fotomotive können demnach im passenden Look gestaltet oder gebrandet werden. Aber auch die inneren Werte sind nicht von der Hand zu Schlagen. Neueste Technik sorgt für eine flüssige und kinderleichte Bedienung via Touchscreen und eine professionelle Spiegelreflexkamera sowie Studioblitz sind der Garant für die beste Bildqualität. 14 CITYGLOW

Schöne Erinnerungen miteinander teilen Bestückt mit einem Thermosublimationsdrucker erhält man Fotos in Laborqualität in weniger als 15 Sekunden direkt vor Ort. Und das Beste daran: Die Atmosphäre wurde nicht nur anhand der gedruckten Fotos festgehalten, sondern auch in der digitalen Bildergalerie. Diese kann nämlich on top mit einem individuellen Passwort versehen und allen Gästen zur Verfügung gestellt werden. Interesse geweckt? Sandra und Sascha können PHOTOBOOTH durchaus empfehlen. Für diejenigen, die es außergewöhnlich, aber nicht so majestätisch mögen, gibt es natürlich auch noch andere Highlights im Sortiment. www.photobooth.hamburg photobooth.hamburg Neues Hörbuch-Highlight: Der Ostsee-Krimi „Küstenhuhn“ In letzter Zeit haben viele, auch prominente Menschen, das Gärtnern und ebenfalls die Hühnerhaltung für sich entdeckt. Dieses Thema greift auch die Bremer Journalistin Patricia Brandt in ihrem neuen Roman „Küstenhuhn“ auf. Nach den erfolgreichen Ostsee-Krimis „Krabben-Connection“ und “Imkersterben“ erschien das Buch nun als dritter Teil der Reihe um den Kommissar Oke Oltmanns. Darin sorgen die Befreiung der Legehenne Marlene und der Mord am Hohwachter Hühnerbaron für Aufregung in der Dorfbevölkerung. Die Geschichte entpuppt sich schließlich als in der Lübecker Bucht angesiedelter Umweltkrimi mit einer Portion Humor, der mit seiner sonnigen Kulisse am Strand auch eine sommerliche Atmosphäre vermittelt. Schwestern-Team sorgt für Spannung-auch auf den Ohren Da sich Hörbücher immer größerer Beliebtheit erfreut, ist „Küstenhuhn“ nun auch als Unterhaltung für die Ohren erhältlich. Zum Leben erweckt wird die Geschichte von der Stimme der Schwester der Autorin, der Hamburger Schauspielerin Sandra Quadflieg. Das geschieht auch durch den Einsatz von Regionaldialekten, mit denen sie die Charaktere darstellt. Die Zusammenarbeit zwischen den Schwestern hat dabei offenbar beiden viel Spaß gemacht. „Es entstehen beim Lesen sofort Bilder im Kopf. Die Szenerien gleichen wirklich einem Film“, erklärt Sandra Quadflieg. „Sandra ist die perfekte Sprecherin für meinen Kommissar Oke Oltmanns von der Ostseeküste“, findet die große Schwester Patricia Brandt. Auch die beiden ersten Teile der Ostsee-Krimis sind bereits als Hörbuch, gelesen von Sandra Quadflieg, erschienen.

© 2022 by YUMPU