Aufrufe
vor 9 Monaten

CityGlow Hamburg Ausgabe Oktober 2022

  • Text
  • Oktoberfest
  • Show
  • Schmuck
  • Ausstellung
  • Unternehmen
  • Hamburg
  • Cityglow
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unserer Oktober Ausgabe.

ANZEIGE von absoluten

ANZEIGE von absoluten Profis bedient werden. Außerdem wird das Osmium-Institut nächstes Jahr CO2-neutral und wir sind bereits zu über 90% papierlos. Solche Themen sind vor allem mir persönlich wichtig, wir versuchen, ein guilt-free Gold zu werden! Wo liegen die Vorteile des Materials, etwa im Vergleich zu Gold und Silber oder anderen Metallen? Das haben wir schon ein wenig angerissen. Generell ist kristallines Osmium wesentlich seltener. In 10.000 t Platinerz finden Sie gerade einmal 30 g Rohosmium, also vom Volumen her in etwa einen Zuckerwürfel, Osmium. Das bedeutet, in einem komplett mit Platinerz beladenen Güterzug mit einer Länge bis zum Horizont findet man nur etwa eine Unze des letzten Edelmetalls. 205.000 Tonnen bereits geförderten Goldes stehen einer Menge von nur 22 Tonnen maximal zu fördernden Osmiums gegenüber. Wir sehen also, es ist außerordentlich selten. Es könnte sich zum „Tauschmittel“ für Superreiche in gleicher Weise entwickeln, wie es heute ein Geheimtipp unter Uhren- und Schmuckherstellern ist. Das alles spricht sehr für Osmium als Luxus-Schmuckmetall. Es ist in den Köpfen der Staatenlenker, Family-Offices und Sachkapitalanleger angekommen. Denn es besitzt eine unfassbar hohe Wertdichte. Mit Osmium kann man den Wert eines Einfamilienhauses in der Hosentasche herumtragen. Für Gold oder Silber benötigen Sie im Gegenwert eher eine Schubkarre. Sie sehen also, wenn es darum geht, schnell Werte mitnehmen zu können und Sie auf möglichst kleinem Raum zu transportieren oder zu verstauen, spielt Osmium ganz vorne mit. Gibt es viele Kunden, die Osmium neu kennenlernen, oder ist es bereits weit verbreitet? Nun, seit 2014 wird Osmium in den Markt eingeführt. Anfangs kannte außerhalb der Wissenschaft kaum jemand Osmium. Mittlerweile, also nach einigen Jahren intensiver Arbeit sowohl national als auch international, beginnt das Blatt sich zu wenden. Bitte bedenken Sie, dass trotz all der Partner und der Erfolge, wir alle in einem recht jungen Markt operieren. Osmium kann man erst seit 2013 kristallisieren. Das deutsche Osmium-Institut wurde 2017 auf Osmium Analytik umgestellt und damit begannen Zertifizierung und internationale Markteinführung. Leider hatten wir direkt nach der Oslery Gründung auch gleich mit Covid zu kämpfen und alle internationalen Reisen wurden auf Eis gelegt. Also ist alles noch brandneu, gerade wenn man von Schmuck- und Luxusanwendungen spricht. Aber wir sehen, dass es rasant wächst. Wir gewinnen immer mehr Goldschmiede und Juweliere, die auf den Trend aufspringen, eine Chance sehen und eine Diamantalternative und -ergänzung suchen. Sogar einige interessante Sonderfelder haben sich ergeben. Es gibt mittlerweile Kopfhörer mit Osmium-Besatz, die im Bereich 30.000,- € bis 150.000,- € liegen, es gibt die in der Herstellung teuerste Violine aller Zeiten, die mit über 600 Einzelstücken Osmium besetzt ist und Luxusmarken wie Hublot, Ulysse Nardin oder Czapek haben es in ihren Uhren verbaut. Einige große Marken denken über eine eigene Luxuslinie mit Osmium-Logo für Accessoires nach. Ich denke, dass wir nun aus der Nische heraus Mainstream werden können, denn es gibt einfach nicht viel Osmium. Denn aufgrund der Seltenheit, Unfälschbarkeit und eben der einzigartig schönen Oberfläche sowie der langsam entstehenden Lücke des „Girls best friend“, die es zu füllen gilt, bin ich überzeugt davon, dass wir vor gewaltig viel Potenzial stehen. 8 CITYGLOW

ANZEIGE „Die Schmücker“ unterstützen Unternehmen mit ihrer Expertise Fotos: © Chris Friess Hilfestellung in unsicheren Zeiten Stattdessen sind die Experten von „Die Schmücker“ als Krisenmanager am Sorgentelefon gefragt. Täglich beantworten sie Anfragen von verunsicherten Firmen, ob sie in diesem Winter überhaupt ihr Geschäft und Unternehmen beleuchten sollen und ob sie sich das in Sachen Image und Kosten leisten können. Die Antwort der Weihnachtsexperten fällt eindeutig aus: „Ja“, sagen Nasi Bostak und Marcel Klöpner, denn ansonsten gingen vielen Einzelhändlern, Supermärkten und Shopping-Centern in der wichtigsten Einkaufszeit des Jahres Umsätze verloren und im dritten Krisenwinter wohl auch die Puste aus. Zudem würden den Menschen ein Zeichen von Zuversicht fehlen. igentlich hätten die Weihnachtsarchitekten Nasi Bostak und Marcel Klöpner in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, würden im Lager ihre 5.000 Lichterketten, 50.000 Baumkugeln und 60 nachhaltigen, künstlichen Weihnachtsbäume checken und ihre Touren zum Schmücken von Innenstädten und Geschäften im ganzen Norden planen. Tipps für mehr Energieeffizienz Ihr Tipp für eine Weihnachtsbeleuchtung, die in die Zeit passt: „Setzen Sie auf energiesparende ECO-LED-Beleuchtung und langlebige hochwertige Produkte. Bei 99 laufenden Metern mit 3.762 LEDs verbraucht eine unserer Lichterketten nur 115,5 Watt pro Stunde. Das ist ein wirklich geringer und vertretbarer Verbrauch mit maximal positivem Effekt.“ Die Schmücker Klöpner GmbH Siebensternweg 9, Hamburg www.dieschmuecker.de CITYGLOW 9

© 2022 by YUMPU