Fotos: © Cetin Yaman Fatih Akin (3.v.re.) präsentierte seine neueste Arbeit „Rheingold“, eine deutschniederländisch-marokkanisch-mexikanische Co-Produktion. Auf dem Foto sind die Schauspieler/-innen mit dem Regisseur zu sehen (v.l.n.r.): Sogol Faghani, Mona Pirzad, Giwar Hajabi („Xatar“), Fatih Akin, Emilio Sakraya und Ilyes Raoul. Filmfest Hamburg 2022: Reemtsma-Entführung, H.P. Baxxter-Doku, Akin-Premiere und mehr Das Filmfest Hamburg 2022 startete mit der mit Spannung erwarteten Verfilmung des Buchs „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ (von Hans-Christian Schmid) über die Entführung des Sozialforschers (und Tabakunternehmers) Jan Philipp Reemtsma. Auch der Cannes-Gewinner-Film 2022, die schwedische Tragikomödie „Triangle of Sadness“ (mit Woody Harrelson, Harris Dickinson, Iris Berben) gehört dieses Jahr, der 30-Jahres-Jubiläumsausgabe des Filmfests Hamburg, zu den Highlights. Ebenso wurde der neuer Borowski-Tatort (Axel Milberg) im Hamburger Cinemaxx-Kino am Dammtor das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Der Hamburger Star-Filmemacher Fatih Akin bringt den autobiografischen Roman „Alles oder Nix“ des Rappers Xatar auf die Leinwand, Filmtitel ist „Rheingold“ (Kinostart in Deutschland am 27. Oktober 2022). Ebenso war H.P. Baxxter mit Scooter auf dem Festival präsent. Die Produktion „FCK 2020“ ist eine Corona-Doku und konzentriert sich auf Baxxters emotionale Höhen und Tiefen während der tristen Pandemie-Zeit. Weitere Höhepunkte auf dem Festival: „The Social Experiment“ von Pascal Der finnische Meister- Regisseur Mika Kaurismäki (li.) zeigte auf dem Filmfest Hamburg die Deutschland-Premiere seines neuen Werks „Grump – Auf der Suche nach dem Escort“. Der Hamburger Schauspieler Lars Nagel wirkt in dem Film mit. Schröder, die Lars Eidinger-Doku „Sein oder nicht sein“, „Armageddon Time“ (von James Gray, mit Anthony Hopkins). Freunde skurrilen Humor kommen wie immer bei Mika Kaurismäkis, Bruder von Aki Kaurismäki, auf ihre Kosten. In „Grump – Auf der Suche nach dem Escort“ spielt auch der Hamburger Schauspieler Lars Nagel mit. Insgesamt werden 116 Langfilme gezeigt. Text von Cetin Yaman Impressum Herausgeber: CityGlow GbR. Michael Panusch (V.i.S.d.P.); 0172 - 5140181 Magdalena Barge; 0160 - 91566522 Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen Vertrieb Erscheint monatlich. Erhältlich als Jahresabo auf CityGlow.de. Urheberrechte Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die Gestaltung bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann daher nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Gewähr übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Technische Betreuung CITYGLOW Online Prometheus UG (haftungsbeschränkt) prometheus-webdesign-hannover.de info@prometheus-international.de Redaktion Elena Rauschert, Michael Panusch, Cetin Yaman Redaktion und Anzeigen michael@cityglow.de 0172 - 5140181 Gestaltung Magdalena Barge; gestaltung@cityglow.de 0160 - 91566522 Bildnachweis Inhalt: 123rf.com, Adobe Stock und wie angegeben Titelfoto: © Matthias Plander
Neu im Semperhaus Spitaler Straße 10-12 •• 20095 Hamburg Seit dem 5. 5. November 2020 für Sie da! Öffnungszeiten: Montag bis bis Samstag von 77 bis bis 21 21 Uhr CITYGLOW 35
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram