Ab in die Boote – elf Hamburger Unternehmen beim neunten Wi mook dat!-Aktionstag Beim Wi mook dat!-Aktionstag am 15. September hieß es für den guten Zweck: Raus auf die Alster, ab auf den Ponyhof oder rein in die Werkstatt und sammeln, streichen und buddeln, was das Zeug hält. Elf Hamburger Unternehmen mit 16 Teams tauschten zu diesem Anlass den Computer und das Telefon gegen Paddel und Greifzange, Gummistiefel sowie Spaten oder Malerpinsel und Hammer. Unternehmer packen mit an Insgesamt 250 Mitarbeiter der elf teilnehmenden Unternehmen haben 1.650 Arbeitsstunden für gemeinnützige Projekte geleistet. Zusätzlich wurden rekordverdächtige 23.950 Euro für Materialien gespendet, die am Aktionstag verarbeitet wurden. Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, leisteten ganz konkrete Hilfe für soziale Einrichtungen und Umweltschutz-Projekte und förderten quasi nebenbei Teamzusammenhalt und Unternehmenskultur. Der Wi mook dat!-Aktionstag ist ein Projekt von MAKING SENSE und der Initiative SANDER macht SINN. Oberstraße 18, 20144 Hamburg Telefon: 040/389 86 58 www.wimookdat.de E-Mail: hallo@wimookdat.de „Im dritten Jahr der Pandemie und mit einem Krieg in Europa, hat der Wunsch, sich zu engagieren, in den Unternehmen und den Belegschaften spürbar zugenommen“, berichtet Wi mook dat!-Sozialunternehmerin Martina Sander. Einsatz für die Gesellschaft und die Umwelt So setzten die teilnehmenden Firmen mit ihrem Engagement ein positives 24 CITYGLOW
Mitbieten und helfen: Kunstauktion für den Kampf gegen Kinderdemenz Mit einer Charity-Aktion haben sich Hamburger Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik zusammengetan und sich für den guten Zweck engagiert: Mit einer Kunstauktion in JENSENs Lagerhaus sollten Spenden zugunsten der NCL-Stiftung gesammelt werden. Diese setzt sich für die Erforschung von Kinderdemenz ein. Etwa 180 Gäste boten unter der Moderation von Birgit Saatrübe, der Initiatorin des Events und Unternehmerin, auf die Kunstwerke mit. Durch den Abend führte außerdem die Auktionatorin Eva-Maria Uebach-Kendzia. Die Hamburger Prominenz verbindet das Schöne mit dem Nützlichen Unter den Besuchern befanden sich zahlreiche bekannte Gesichter der Hamburger Gesellschaft, neben den Gastgebern der Eventhalle, dem Ehepaar Jensen, etwa der Ex-Wirtschafts-Senator Frank Horch, der sich auch selbst an der Auktion beteiligte und ein Segel-Bild der Künstlerin Heinke Böhnert ersteigerte. Außerdem dabei waren unter anderem der Ex-NDR-Intendant Lutz Marmor, die Galeristin Marion Stöter und die Malerin Rita Starck sowie die Unternehmerinnen Brigitte Sely und Claudia Schulz. Auch einige der Künstler, deren Werke im Mittelpunkt standen, ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, das Angenehme mit dem gesellschaftlich Relevanten zusammen zu bringen. Hoher Erlös für die Forschung Unter den versteigerten Objekten befand sich neben einigen Bildern auch ein von dem Goldschmied und Designer Klaus-Günther Küch entworfenes Schmuckstück. Dabei handelt es sich um eine Kette mit einem Anhänger in Form der Elbphilharmonie. Manche Werke erzielten einen Erlös von deutlich über 1.000 Euro, sodass die Organisatoren sich schließlich über eine Spendensumme von insgesamt 31.000 Euro freuen konnten. Dieser mit der Auktion eingenommene Betrag geht komplett an die NCL-Stiftung und fließt in deren Forschung zur Kinderdemenz, um Wege zu finden, die Krankheit zu heilen. CITYGLOW 25
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram