Aufrufe
vor 9 Monaten

CityGlow Hamburg Ausgabe Oktober 2022

  • Text
  • Oktoberfest
  • Show
  • Schmuck
  • Ausstellung
  • Unternehmen
  • Hamburg
  • Cityglow
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unserer Oktober Ausgabe.

MAL KEIN PADDELN IM

MAL KEIN PADDELN IM STEHEN, SONDERN STAND-UP-PARTY Personal Trainerin Mieke Tasch (rechts) und ihre Freundinnen genossen die Summer Closing Party an der Alster. Hamburg bietet mit seinen Kanälen und dem City-Teich Alster außerordentlich gute Voraussetzungen für die Trendsportart Stand-Up-Paddling. Doch nicht nur das kann man in einem Stand-Up- Paddling Club tun, auch Feiern sind da sehr gut möglich. Chris Nowak von SUP Legion in Winterhude (direkt an der Mühlenkampbrücke) lud mal wieder alle Paddler und Nicht-Paddler zu einer „Summer Closing Party“ ein und alle kamen. Der 2013 gegründete SUP Verleih befindet sich auf einem Grundstück mit einem direkten Alsterzugang; auch eine Bar, eine Kochnische und ein Grill gehören dazu. Auf der vorangegangenen Sommer-Party hatte Nowak das Ganze noch mit einer Kunstausstellung kombiniert, in diesem Jahr konzentrierte er sich auf das Wesentliche: Paaady machen... „Die Leute sind von der langen Pandemie-Zeit ausgelaugt, sie wollen sich erstmal nur treffen, schnacken und sich amüsieren“, so der SUP Legion-Chef Nowak. Summer Closing bei Chris Nowak Chris Nowak, SUP Legion, und Lorenz Wriedt, Q10 Magic Power. Fotograf Michael Poliza (rechts) war mit guten Freunden unterwegs. Die zahlreich erschienenen Gäste sahen das ähnlich, so zum Beispiel Lorenz Wriedt (Q10 Magic Power): „Auf die Partys von Chris komme ich immer sehr gerne angefahren. Wohne zwar an der Ostsee, doch die Anreise lohnt sich jedes Mal. Viele nette Menschen und eine spektakuläre Location direkt an der Alster, was will man mehr?!“. Personal Trainerin Mieke Tasch ergänzte: „Und noch dazu ein super Sommertag! Es macht viel Spaß heute hier.“. Das glänzende Wetter sorgte außerdem dafür, dass es für die Party-Gäste reichlich zu Gucken gab. Die im Sekundentakt vorbeipaddelnden Stand Up-Paddler boten die ideale Kulisse für eine Sommer-Party mit maritimem Feeling. Das gleichzeitig stattfindende Mühlenkampfest führte zudem zu einer weiteren Abwechslung für alle Anwesenden, die ihre Nachmittagsfeier um einen Rundgang durch das Stadtteilfest ergänzen konnten. Text von Cetin Yaman Let's party! Jens Backhaus mit Begleitung. Gut gelaunte Gäste in der SUP Legion in Hamburg-Winterhude. Das brasilianische Model Sintia (rechts) mit Freunden. Foto: © Cetin Yaman 12 CITYGLOW

ANZEIGE Drei große deutsche Unterhaltungsstars bekennen sich als Fans des Panikrockers: Otto Waalkes, Olivia Jones und Jan Delay. Foto: © Cetin Yaman Das ist der Beweis: Udo Lindenberg ist neuer Ehrenbürger der Stadt Hamburg. Gemeinsam mit Bürgermeister Tschentscher zeigt er das Dokument. Alles klar bei Udo Lindenberg Panikfrei zum Hamburger Ehrenbürger ernannt Foto: © Senat Hamburg (hfr) Corny Littmann – laut NDR der „ungekrönte König vom Hamburger Kiez“ - empfing Udo direkt bei seiner Ankunft vor dem Rathaus. Foto: © Cetin Yaman Rock-Interpret Udo Lindenberg wurde auf einem Festakt im Rathaus die Ehrenbürger-Urkunde von Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher überreicht. Dieser lobte Udo in den höchsten Tönen: „Udo Lindenberg ist eine herausragende Persönlichkeit unserer Stadt. Er hat über Jahrzehnte die Musik in unserer Stadt und weit darüber hinaus geprägt“. Mit dieser Meinung war der Bürgermeister nicht allein, zahlreiche Prominente gratulierten dem Panikrocker zu dieser Auszeichnung. Unter ihnen: Komiker Otto Waalkes, Talk-Moderator Reinhold Beckmann, Trans-Star Olivia Jones, Pop-Sänger Jan Delay, Ex-St. Pauli-Präsident Corny Littmann, Bluesrock-Legende Inga Rumpf und viele mehr. Auch viele Konsule aus der Hansestadt, zum Beispiel Farhad Vladi, Honorarkonsul der Seychellen, ließen Udo hochleben. Udo selbst betonte in seiner Rede vor mehr als 300 Gästen – mit dabei: die Ehrenbürger-Kollegen/in Kirsten Boie, John Neumeier und Michael Otto – die Bedeutung dieser Ehrenauszeichnung für ihn: „Ich bin tief berührt und schwer beeindruckt. Es ist ein sehr besonderer Tag, das geht ganz tief rein.“ Vor der Zeremonie hatte die Hamburgische Bürgerschaft am Nachmittag dem Antrag des Senats zugestimmt, dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg die Ehrenbürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg zu verleihen. Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung der Freien und Hansestadt Hamburg. Udo Lindenberg wurde 1946 in Gronau/Westfalen geboren und lebt seit seinem 22. Lebensjahr in der Hansestadt. Seine lebensnahen und politischen Songtexte haben die deutschsprachige Musiklandschaft geprägt und das Genre des „Deutschrock“ erfolgreich gemacht. Mit mehr als 5 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen Gold- und Platin-Alben zählt Udo Lindenberg zu den erfolgreichsten deutschen Musikern der Gegenwart. In der Zeit der deutschen Teilung hat Udo Lindenberg sich intensiv für die innerdeutsche Verständigung und die Wiedervereinigung eingesetzt. Heute engagiert er sich gegen Rechtsextremismus und unterstützt mit seiner eigenen Stiftung kulturpolitische, humanitäre und soziale Projekte in Deutschland und Afrika. Neben seiner musikalischen Karriere hat sich Udo Lindenberg auch als Maler von Aquarellen einen Namen gemacht. Text von Cetin Yaman CITYGLOW 13

© 2022 by YUMPU