Aufrufe
vor 4 Monaten

CityGlow Hamburg Ausgabe November 2022

  • Text
  • Menschen
  • Food
  • Ausstellung
  • November
  • Abend
  • Kunst
  • Hamburg
  • Cityglow
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unserer November Ausgabe.

Kulinarische Reise

Kulinarische Reise Fotos: © Highlife Media eit über 20 Jahren ist das Restaurant Casse-Croûte eine Institution in Hamburg und überzeugt mit exquisiten Speisen und gemütlicher Atmosphäre. In der kalten Jahreszeit wartet das nächste kulinarische Highlight auf die Gäste des Hamburger Klassikers. Jahrelang in der Gänsemarkt-Passage, seit August in der ABC-Straße mit neuem Außenbereich: Das Casse-Croûte gehört zu Hamburg, wie der Michl und die Alster. Seit mehr als 20 Jahren gehört das Lokal zu den bekanntesten Restaurants in Hamburgs Innenstadt und bietet seinen Gästen einen Mix aus französischer und norddeutscher Küche. Neben neu interpretierten Klassikern wie Wiener Schnitzel und Königsberger Klopse, überzeugt das Casse-Croûte auch mit vegetarischen und veganen Gerichten. Übersetzt bedeutet Casse-Croûte auf Französisch „einen kleinen Snack miteinander genießen“. Genau diesem Motto bleibt das Restaurant treu. Mit rund 80 Plätzen im Innenbereich und weiteren 60 Plätzen auf der neuen Terrasse überzeugt das Lokal nicht nur mit allerlei kulinarischen Höhepunkten, sondern auch mit gemütlicher Atmosphäre inmitten ausgewählter Werke moderner Kunst – harmonisch, persönlich, einzigartig. Erst im August feierte das Restaurant seine Neueröffnung in der ABC-Straße. Unter den 700 Gästen fanden sich auch zahlreiche prominente Gesichter, die das Casse-Croûte zu seinen Stammgästen zählt: Unternehmerin Dana Schweiger, Tagesschausprecher André Schünke, die Moderatorinnen Jule Gölsdorf und Susanne Böhm und noch viele weitere feierten die Wiedereröffnung des Hamburger Klassikers und folgten der Einladung von Geschäftsführerin Nina Strathmann und Restaurantleiter Michael „Haggy“ Hack. zwischen Norddeutschland und Frankreich Jetzt, in der kommenden kalten Jahreszeit, bietet das Casse-Croûte wieder ein ganz besonderes kulinarisches Highlight. Seit Ende Oktober finden sich auf der Speisekarte wieder Ente und Gans. In Kombination mit erlesenen Weinen aus dem gut sortierten Weinkeller sind die Enten und Gänse des Casse-Croûtes schon längst kein Geheimtipp mehr. So stimmt das Lokal mit französischen Chansons und angenehmer Atmosphäre in die Vorweihnachtszeit ein und macht die kalte Jahreszeit ein wenig gemütlicher. Restaurant Casse-Croûte ABC-Straße 44-46, Hamburg www.casse-croute.de Moon Art Fair Westin Hotel Elbphilharmonie Fotos: ©Cetin Yaman Die junge Hamburger Künstlerin Gigi Hubertine Hirschfeld aus Hamburg war mit zwei Arbeiten vertreten, ihr Markenzeichen: chinesische Schriftzeichen. as Westin Hotel in der Elbphilharmonie lud zum zweiten Mal zur Moon Art Fair ein. An dem Kunstwochenende gab es mit Cake & Champagne auch kulinarische Köstlichkeiten zu genießen. Neben Kunstwerken aus vielen Ländern stand ebenso eine Modenschau von Studenten der Macromedia Universität Hamburg auf dem Programm. Die als hybride Kunstausstellung betitelte Messe fand an drei Tagen auf der Ebene der Elbphilharmonie Plaza in der achten Hoteletage statt. Präsentiert wurden Originalkunstwerke in der Lobby und in einer VIP-Lounge mit einer Solo-Show sowie einer Digital Art-Präsentation auf großen Plasmabildschirmen. Die Ausstellung wurde von einem Live-Programm mit Lesung, Modenschau, Kuratorenführungen und Künstlergesprächen abgerundet. Den Künstlern wurde das Thema „Beyond The Horizon. Beyond Imagination“ vorgegeben. Künstlerische Positionen aus Argentinien, Deutschland, Österreich, Indien, Japan, der Schweiz und Ukraine waren dazu zu sehen. Dr. Barbara Aust-Wegemund, Kuratorin und Gründerin der Moon Art Fair: „Wir sind völlig überwältigt, dass die MOON ART Fair Hamburg für die Künstlerinnen und Künstler solch eine dynamische Sogwirkung entwickelt hat. Es wird das ganze Jahr daraufhin gearbeitet, um in Hamburg persönlich dabei zu sein“. So hat die Schweizerin Carole Kohler in der VIP Lounge eine Solo-Show präsentiert. Sie setzt in ihren Arbeiten auf „mehrdimensionale Realität“ und geht dabei Elementen der Natur auf den Grund. Kohler konzeptiert eine Augmented-Reality, in der Malerei, Videoclips (von Stefan Kohler) und Musik mit der Artivive App zu einem Gesamtkunstwerk zusammen geführt werden. Der international agierende Künstler Ron Flieger vereinigt auf der audio-visuellen Ebene verschiedene Disziplinen. Jedem seiner NFTs liegt eine eigene Musikkomposition zu Grunde, die mit den Visuals als Loop eine Gesamtimpression darstellt. Die Videoebenen verbinden das Individuum mit Natur, Urbanität und oftmals auch illustrativ, wie in der Kollaboration mit dem südkoreanischen Künstler Kasiq Jungwoo. Weitere teilnehmende Künstler waren: Osvaldo Bacman, Claudia Bläsi, Kateryna Brovkova, Anata Éro, Leilani Euphrosyne, FriedArt, Peter Gartz, Manuel Giron, Mayumi Goto, Gomathi Gowda /G Lenin Babu, Mayram Gurdon, Gigi Hubertine, Soraya Heuer, Hyunsoo Kim, David FOX Lehmann, Steffi Möllers, Claudia Mini, Miklos Szabo and Mario Thronicke . Das Westin Hotel zog eine positive Bilanz: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Lobby wieder mit Design und Kunst verschmolz, und das an einem Ort der Zusammenkunft mit atemberaubender Aussicht auf die Stadt. Unsere Dessert-Kunstwerke aus der hauseigenen Patisserie und ein Glas Champagner waren dabei sicher das i-Tüpfelchen auf diesem schönen Event“, so Madeleine Marx, Direktorin des The Westin Hamburg. Text von Cetin Yaman Designer Jannik B (Mitte) präsentierte seine Marke „Slave of Arts“. 18 CITYGLOW CITYGLOW 19

© 2022 by YUMPU