Das OMR Festival die bunte Welt des Marketings Foto: © Ronny Barthel_OMR Foto: © OMR Fredo Gerdes Martinistrae Foto: © FabianStoffers OMR Die Digitalmesse OMR Festival, bis 2017 bekannt als Online Marketing Rockstars Festival, macht nun schon seit über einem Jahrzehnt Furore als DIE Anlaufstelle für alle, die in der Welt des (digitalen) Marketings etwas auf sich halten. Die bis zu 70.000 Besucher erwartete an zwei Tagen ein geballtes Programm an Vorträgen und Hallen voller Messestände. Neben einem Meer aus Agenturen gaben sich Stars wie Musiklegende will.i.am, Regisseur Quentin Tarantino oder Filmstar Ashton Kutcher die Klinke in die Hand. Tanzvideos und der Aufstieg von TikTok Thematisch lag der Schwerpunkt klar auf den Buzzwords und Trendthemen der vergangenen zwei Jahre: Influencer, TikTok und das Metaverse - Was alle diese Themen verbindet? Während der Coronapandemie, Lockdowns und der Welle an Homeoffice-Tagen stiegen tanzende Influencer zu Weltstars der noch immer jungen Content-Plattform TikTok auf. Die letzten Jahre waren für die Branche wie eine Pause-Taste, oder sagen wir zumindest eine Zeitlupe. Die Pandemie hat die Spielregeln verändert, wie zuletzt vielleicht die Finanzkrise von 2008. Viele große Agenturen sind verschwunden, andere kleine Akteure nehmen nun ihren Platz ein und allen ist klar: Das Foto: © OMR JulianHukePhotography Marketing der Zukunft wird ganz neue Wege beschreiten. Auf einmal fanden Kreative überall auf der Welt Zeit, mit ihren Smartphones nicht nur Videos zu konsumieren, sondern selbst zum Creator zu werden. Statt Bürostuhl und PC folgte eine wahre Welle an Tanzvideos. Vom Teenager bis zum Schauspieler, jedermann folgte den Trends und machte unbekannte Gesichter überall auf der Welt über Nacht zu Stars. Was einst mit YouTube und Promis wie Justin Bieber begann, findet nun in TikTok ein neues Äquivalent. Zuckerbergs Vision und die Realität Während die Agenturen fleißig mit Stickern und Printerzeugnissen um sich schmissen, entpuppte sich der Stand von Meta, ehemals auch bekannt als Facebook, als einer der langweiligsten Stände. Eine Handvoll Berater im knittrigen Hemd, ein paar Datenbrillen auf Ikea-Regalen. Das ist alles, was einer der größten Tech-Giganten für seine Präsentation auffuhr. Fehlendes Interesse oder fehlende Notwendigkeit? Wo wir sowieso alle bald nur noch als digitaler Avatar durch das Metaverse wandeln - jedenfalls nach der Vision von Gründer Mark Zuckerberg. Die ernüchternde Wahrheit hinter der VR wird einem hier schlagartig bewusst. Es existieren bereits Anwendungen für virtuelle Meetings oder Erlebnisse in einer dreidimensionalen Welt, doch sind diese bisher nicht praxistauglich und noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung. Definitiv wird sich in den kommenden Jahren hier viel bewegen. Doch ist die aktuelle Technologie für Unternehmen genauso praktisch wie ein Ticket für die erste bemannte Expedition zum Mars. Es wird kommen. Aber nicht morgen! Buntes Treiben und neue Geschäftsmodelle Wenn man genügend Sticker und Visitenkarten für zwei Leben gesammelt hatte, zogen natürlich die unzähligen fancy Essenstände die Massen an. Nach Warteschlangen vor dem gesunden Smoothie-Stand konnte man dann noch auf dem gigantischen Schaukelpferd des Selfie-Standes vom „Museum of Popcorn“ Platz nehmen. Oder wie wäre es mit einer Karriere für den eigenen Vierbeiner? Hier wäre TONY, eine »Petfluencer Agency« aus Düsseldorf, der richtige Ansprechpartner. Die Social-Media-Agentur macht aus Hund und Katze die Werbeträger von morgen. Foto: © OMR Felix Sauerbrey Knossi 30 CITYGLOW
500 Gäste feiern die Medienbranche Hamburger Presseball mit viel Glamour – und ernsten Themen Nach einem Jahr coronabedingter Pause trafen sich erstmals wieder Persönlichkeiten der Hamburger Medien, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft in festlichem Rahmen auf dem 72. Hamburger Presseball. Die Themen waren durch die aktuelle Weltpolitik vorgegeben, so sagte Karsten Lüchow, Vorsitzender der Stiftung der Hamburger Presse in seiner Rede: „Wir befinden uns in bewegten Zeiten, und der Krieg in der Ukraine macht einmal mehr deutlich, wie wichtig eine freie Presse, ein offener Diskurs und Austausch sind“. Dementsprechend gehen in diesem Jahr die Erlöse der großen Tombola an die Ukraine-Hilfe. Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Erich Klabunde-Preises für sozial engagierten Journalismus. Er ging in diesem Jahr an die Reporter Christoph Heinemann und Jens Meyer-Wellmann für ihr intensiv recherchiertes Werk „Der Ausbruch“, das Ende August 2020 im Hamburger Abendblatt erschien und den Corona-Ausbruch im UKE beschreibt. Überreicht wurde die Auszeichnung durch den Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Marina Friedt, Vorsitzende des DJV Nord. Es gratulierte auch Peter Ulrich Meyer, Chef der Landespressekonferenz, ebenso Gastgeber des Presseballs. An dem Abend spielte das Gala-Orchester Max & Friends Evergreens und Disco-Hits. Mit dem Auftritt der Band Bruderherz von Schauspieler Torsten Münchow (ARD Großstadtrevier) und dessen Bruder Christian gab es eine Live-Weltpremiere zu feiern. Le Fonque-Besitzer DJ Supergid brachte Funk, Soul und Jazz in den Ballsaal. Rapper, Produzent und Songwriter DJ Jomo legte in der Disco auf. Der Hamburger Presseball fand das erste Mal im 5-Sterne-Hotel Grand Elysée am Dammtor statt und wird vermutlich nun auch in den nächsten Jahren diesen Standort beibehalten. Foto: Cetin Yaman Foto: Cetin Yaman Zwischendurch gab es auf dem Red Carpet auch mal Zeit für private Aufnahmen an der Fotowand: Familie Schoras auf dem Presseball. Sie sorgte für einen Busen-Eklat: Patricia Blanco mit Freund Andreas Ellermann. Unter den Gästen sichtete CITY GLOW HAMBURG unter anderem: die Bundestagsvizepräsidentinnen Katrin Göring-Eckardt (Die Grünen) und Aydan Özoğuz (SPD), den Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD), die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Die Grünen) und die Generalkonsulin der Ukraine Dr. Iryna Tybinka. Aus der Hamburger Wirtschaft waren dabei: Sebastian Holtz (Carlsberg Deutschland), Michael Eggenschwiler (Flughafen Hamburg), Rolf Habben Jansen (Hapag-Lloyd), Andreas und Bernhard Fischer-Appelt (fischerappelt) und Ingo Egloff (Hafen Hamburg Marketing). Neben führenden Persönlichkeiten der Medienwirtschaft wie Sabine Rossbach, Uwe Jens Neumann und Frank Otto feierten außerdem Yasmina Filali, Isabel Edvardsson und Patricia Blanco im Hotel Grand Elysée. Ein Text von Cetin Yaman Dr. Rüdiger Ackermann (Honorarkonsul von St. Vincent und den Grenadinen, CEO Schill+Seilacher Unternehmensgruppe) mit Begleitung Helga Fröhling Profi-Tänzerin Isabel Edvardsson, Yasmina Filali und Marie Amière. Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank mit ihrem Lebensgefährten, dem Unternehmer Mathias Wolff. Medienunternehmer Frank Otto mit seiner Ex-Freundin Nathalie Volk, die auch wieder seine Neue sein soll. Foto: Patrick Piel Foto: Cetin Yaman Foto: Cetin Yaman Foto: Patrick Piel CITYGLOW 31
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram