Aufrufe
vor 7 Monaten

CityGlow Hamburg Ausgabe Januar 2023

  • Text
  • Modelagentur
  • Fitness
  • Spa
  • Wellness
  • Horoskop
  • Cityglow
  • Kunst
  • Hamburg
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unserer Januar Ausgabe.

24

24 CITYGLOW

Kevin Haigen, künstlerischer und pädagogischer Direktor der Compagnie, nahm für John Neumeier den Preis in der Kategorie Konzeption für „Die Unsichtbaren“ (Ernst Deutsch Theater) entgegen. Alle Preisträger und Aktive des Abends auf einem Bild. Theaterpreis Hamburg Rolf Mares für herausragende künstlerische Leistungen auf Hamburgs Bühnen vergeben Siegerin in der Kategorie Regie: Ayla Yeginer („Kleiner Mann – was nun?“, Ohnsorg Studio). Fotos: © Cetin Yaman Francoise Hüsges erhielt den Sonderpreis (Leitung Monsun Theater). Zum 17. Mal insgesamt – zum ersten Mal im Jungen Schauspielhaus Hamburg Im Jungen Schauspielhaus Hamburg (Wiesendamm) wurde der Theaterpreis Hamburg Rolf Mares für herausragende künstlerische Leistungen auf Hamburgs Bühnen verliehen. Die 17. Ausgabe des wichtigsten Theaterpreises der Stadt erfolgte inmitten des hauseigenen Bühnenbildes der Inszenierung „Romeo und Julia“. Die Preisträger von 2022 lauten: Julia Wilms, Jutta Böge, Esther Chahbaznia und Jelena Miletić (Kategorie Maske) für „Tod in Venedig“ am Thalia Theater/Thalia in der Gaußstraße, Claudia Isbarn (Herausragende Darstellung) in „Die Maria und der Mohamed“ am Kleinen Hoftheater, Daniel Hoevels (Herausragende Darstellung) für die Rolle des Michail German in „Revolution“ am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, Jascha Schütz (Herausragende Darstellung) für seine vielseitige Rolle als Woyzeck in der gleichnamigen Inszenierung von Björn Kruse am Theater das Zimmer, Ayla Yeginer (Kategorie Regie) mit „Kleiner Mann – was nun?“ nach dem Roman von Hans Fallada im Ohnsorg Studio, John Neumeier mit seiner Choreografie für das Bundesjugendballett mit „Die Unsichtbaren“ im Ernst Deutsch Theater sowie Francoise Hüsges (Sonderpreis) für die Leitung des Monsun Theaters). Mit dem Theaterpreis Hamburg werden seit 2006 jährlich Theaterschaffende für herausragende künstlerische Leistungen ausgezeichnet. Über die gesamte Saison hatte die siebenköpfige Jury (Dr. Inge Volk, Vorsitzende; Jan Peter Gehrckens, Patrick Giese, Christian Hanke, Gunter Mieruch, Maike Schäfer, Elke Westphal) die Neuproduktionen der großen und kleinen Hamburger Spielstätten besucht, um aus der Vielzahl der bemerkenswerten künstlerischen Leistungen eine kleine Auswahl herauszuarbeiten. Zehn Preisträger in sieben Kategorien durften sich in diesem Jahr über die begehrte Auszeichnung freuen. Jeder Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten alle Preisträger einen personalisierten Montblanc-Füller. Moderiert wurde die feierliche Preisverleihung von Laura Brust (Theaterpädagogin am Jungen Schauspielhaus) und Klaus Schumacher (Regisseur und Künstlerischer Leiter am Jungen Schauspielhaus). Musikalische und performative Einlagen des hauseigenen Ensembles sorgten für einen abwechslungsreichen Abend für rund 180 geladene Gäste. Text von Cetin Yaman CITYGLOW 25

© 2022 by YUMPU