Publikumsliebling JAN FEDDER wurde auf St. Pauli verewigt Eine Ehrentafel auf dem 'Platz der Legenden' erinnert nun an den Hamburger Kult-Schauspieler Gitarrist Wayne Morris heizte mit seinen Greatest-Rock-Hits-Coversongs den Gästen richtig ein. Die Großstadt war nicht nur im Fernsehen sein Revier, auch privat war der bekannte – und vor allem in Hamburg hoch verehrte - Schauspieler Jan Fedder (vor zweieinhalb Jahren im Alter von 64 gestorben) gern in der norddeutschen Metropole unterwegs. Nun erhielt der gebürtige Hamburger posthum eine Ehrentafel auf dem neuen „Platz der Legenden“. Dieser befindet sich in einem Innenhof auf der Reeperbahn im Hamburger Stadtteil St. Pauli, direkt vor dem Kult-Box-Lokal „Zur Ritze“. Die Enthüllung übernahm Witwe Marion Fedder und eine exklusive Auswahl an Gästen – 150 an der Zahl – war dazu eingeladen. Die Tafel zeigt ein Herz, einen Anker und das Wappen der Stadt Hamburg und wurde von Künstler Frank Peter Waldner entworfen. Das 12.000 Euro teure Werk wurde von Marion Fedder in Auftrag gegeben und symbolisiert einen Ankerplatz. Auch in der Nachwelt ist Dirk Matthies – so eine der bekanntesten Rollen des Schauspielers – somit an seinem Lieblingsort verankert. Denn der Kiez war sein Zuhause und die Boxerkneipe sein Wohnzimmer. Versandhaus-König Michael Otto und Ehefrau Christl waren unter den prominenten Gästen des Abends. Sie beide waren eng mit Jan Fedder befreundet: Großstadtrevier-Produzent Jörg Pawlik und Star-Koch Tim Mälzer. Ritze-Inhaber Carsten Marek und Marion Fedder, Witwe von Jan Fedder, zeigen auf die von Frank Peter Waldner entworfene Ehrentafel. Fotos: © Cetin Yaman HSV-Legende Bernd Wehmeyer und Chawada Kachidza-Fabisch. „Ritze“-Inhaber Carsten Marek erinnert sich gern an die Zeit, als Jan Fedder noch regelmäßig auf ein Bier vorbeikam: „Jan fehlt uns allen so sehr, er war die Seele der Stadt“. Trauerstimmung war aber dennoch auf der feierlichen Enthüllung nicht das Motto, das Andenken des beliebten Volksschauspielers wurde mit Live-Auftritten von Laetitia (Latin-Pop) und dem Gitarristen Wayne Morris gebührend gefeiert. Die Gäste bildeten eine illustre Schar aus Vertretern des Rotlichlichtmilieus wie Fritz Forster aus Lübeck, Fußballer-Legenden wie HSV-Urgestein Bernd Wehmeyer bis hin zu Hamburgs Ehrenbürger Michael Otto. Sie alle einte die Verehrung für den Bauern Kurt Brakelmann – eine weitere sehr populäre Figur aus 'Neues aus Büttenwarder', die Jan Fedder darstellte. Nun gibt es auch seit dem Abend eine ganz offizielle Pilgerstätte für alle Fedder-Fans: den Platz der Legenden auf St. Pauli. Ein Text von Cetin Yaman Sportjournalist Wolfgang Schäfer mit Haar-Experte Bernd Lipka (Hairdreams). NDR-Moderations-Star Carlo von Tiedemann mit der Künstlerin Rita Basios-Schlünz („Elbmalerin“). Beide vereint sie die Bewunderung für den verstorbenen Schauspieler Jan Fedder. Auch Rapper GZUZ feierte das Andenken von Jan Fedder: Auf Foto mit den beiden Hamburger Gastronomen Dzemazi Saini und Caglar Bozkurt (La Chance). Marion Fedder am Tisch mit den Büchern über ihren Mann Jan Fedder. Fotos: © Cetin Yaman 10 CITYGLOW CITYGLOW 11
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram