Aufrufe
vor 11 Monaten

CityGlow Hamburg April 2022

  • Text
  • Cityglow
  • Frauen
  • Joschua
  • Freiheit
  • Gumpert
  • Hamburg
  • Menschen
  • Hamburger
  • Zeit
  • Iryna
  • Www.cityglow.de
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hamburg und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unseres April Magazins.

Dating in Zeiten von

Dating in Zeiten von Corona Wie sich Beziehungen verändert haben Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Restriktionen haben sich gesellschaftlich nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im Privatleben und Beziehungen ausgewirkt. Nach mittlerweile zwei Jahren hat bei einigen ein Gefühl der Einsamkeit und der Wunsch nach Nähe eingestellt. Seitdem Begriffe wie Inzidenz und Lockdown vollkommen normal geworden sind, hat sich vieles verändert. Auch Dating ist in Corona-Zeiten nicht mehr das, was es einmal war. Doch inwiefern hat sich das Gefühlsleben verändert – nun, da aus einem Ausnahmezustand längst Alltag geworden ist? Eine neue Umfrage der führenden Dating-Plattform für Vergebene, Ashley Madison, hat sich einmal umgehört, wie sich die allgemeine Stimmung seit dem ersten Jahr der Pandemie entwickelt hat. In einer Umfrage wurden Mitglieder von Ashley Madison befragt, inwiefern sich ihr Beziehungsleben seit dem ersten Jahr der Pandemie verändert hat. Entwicklung der Beziehungen in der Corona-Zeit Nur 10% der Befragten konnten im zweiten Pandemie-Jahr eine Verbesserung der Beziehung zu ihrem Partner feststellen. Die meisten gaben an, dass sich die Beziehung schlichtweg gar nicht verändert hat. Immerhin 24% der Frauen und 19% der Männer empfanden ihre Beziehung als schlechter. Dennoch gaben nur recht wenige (4%) an, sich innerhalb des letzten Jahres getrennt oder geschieden zu haben. Auch wurde gefragt, wie sich die allgemeine emotionale Verfassung seit dem ersten Jahr der Pandemie geändert hat: Keine Veränderung stellten über die Hälfte der Männer (61%) der Männer, aber nur 45% der Frauen fest. Tatsächlich scheint sich gerade bei den weiblichen Mitgliedern, die Stimmung im letzten Jahr verbessert zu haben. Knapp ein Drittel von ihnen gaben an, dass sich ihre Gemütslage einigermaßen oder sogar signifikant verbessert hat im Vergleich zu 14% der männlichen User. Der eigene Partner oder Partnerin scheint im Laufe der COVID-19 Zeit jedoch für die meisten nicht wichtiger geworden zu sein – denn mehr als die Hälfte der Teilnehmenden verbrachten nicht mehr Zeit mit ihm oder ihr. Die Mehrheit (79%) der Frauen und Männer hatten in Ihrer Ehe zusätzlich weniger Sex als im ersten Jahr der Corona-Krise Unterschiedliches Dating-Verhalten von Männern und Frauen Auf die Frage, ob sich die Aktivität auf der Plattform, also das Arrangement von Seitensprüngen seit dem ersten Corona-Jahr 2020 verändert habe, antworteten immer eine von vier Frauen, dass sie 2021 aktiver waren – was heißt, dass sich nach der langen Phase der Pandemie mehr Frauen für körperliche Nähe bei einem Dating außerhalb der festen Beziehung entschieden haben. Außerdem wollte Ashley Madison von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Umfrage wissen, ob sie im zweiten COVID-19 Jahr eine virtuell gestartete Affäre oder Cybersex hatten: Ein Drittel der Frauen und ein 24% der Männer. Im Vergleich zum März 2022 bedeutet das einen Zuwachs von stattlichen 9%. „Frauen, die sich bereits vor der Pandemie in ihrer Haupt-Beziehung sexuell vernachlässigt und unbefriedigt fühlten, haben in den letzten zwei Jahren die Hauptlast der häuslichen Verantwortung getragen. Daher ist es keine Überraschung, dass sie jetzt ihre Bedürfnisse an erste Stelle setzen und sowohl aktiver als auch einfallsreicher sind als Männer“, beobachtet Christoph Kraemer, MD Europa bei Ashley Madison. Illustrationen: ©stock.adobe.com/Visual Generation. Hintergrund: ©stock.adobe.com/vectortwins Neu im Semperhaus Spitaler Straße 10-12 • 20095 Hamburg Impressum Herausgeber: CityGlow GbR. Michael Panusch (V.i.S.d.P.); 0172 - 5140181 Magdalena Barge; 0160 - 91566522 Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen Vertrieb Erscheint monatlich. Kostenlose Auslage an Auslagestellen im Raum Hamburg. Urheberrechte Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen sowie für die Gestaltung bleiben beim Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergleichen bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Haftung und Gewähr Programminformationen werden kostenlos abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann daher nicht übernommen werden. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider keine Gewähr übernommen werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion. Technische Betreuung CITYGLOW Online Prometheus UG (haftungsbeschränkt) prometheus-webdesign-hannover.de info@prometheus-international.de Redaktion Philipp Mack, Redaktionsleiter; phil@cityglow.de Elena Rauschert, Michael Pohl, Alexander Pestchanko Redaktion und Anzeigen Michael Panusch; michael@cityglow.de 0172 - 5140181 Gestaltung Magdalena Barge; gestaltung@cityglow.de 0160 - 91566522 Bildnachweis Inhalt: 123rf.com, Adobe Stock und wie angegeben Titelfoto: © Sabine Radtke Seit dem 5. November 2020 für Sie da! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr CITYGLOW 27

© 2022 by YUMPU