Die aktuellen Geschehnisse setzen einem ganz schön zu. Der kollektive Wunsch nach Frieden ist präsenter denn je. Außerdem kommt in fast jedem Gespräch, das länger als 5 Minuten dauert, das Wort "Freiheit" vor. Ob Impfpflicht, freie Meinungsäußerung und einfach mal wieder ohne Probleme reisen zu dürfen. Der Freiheit wird ein immer größerer Wert beigemessen. Doch gibt es die begehrte Freiheit überhaupt? Und wo fängt diese an? Mit diesem wichtigen Thema beschäftigt sich die Künstlerin Evelina Arakelyan. evelina.arakelyan.official FREIHEIT IM KOPF Von der BWL-Masterabsolventin zur freischaffenden Künstlerin - der Drang nach Freiheit ist bei Evelina bereits nach einem kurzem Blick auf ihren Lebenslauf ersichtlich. Ihre bunten und sinnreichen Kunstwerke symbolisieren das wichtige Thema in unterschiedlichen Facetten. Laut der in Hamburg lebenden Künstlerin fängt die begehrte Freiheit übrigens im Kopf an: "Wir Menschen sind Träumer UND Macher. Zu jedem Herzenswunsch gibt es den dazugehörigen Weg. Doch viele von uns trauen sich oft nicht, diese unkalkulierbare Reise anzutreten. Die Angst und die Grenzen existieren dabei doch nur im Verstand. Ein "Kopf-Gefängnis", welches uns nicht die Träume leben lässt. Erkennt man es als solches an, kann man sofort an einem Fluchtplan arbeiten. Die Flucht in die Freiheit, die wundervolle Freiheit im Kopf." Evelina kreiert ihre Freiheitssymbole mit Acryl auf Leinwand. Die Entstehung nimmt aufgrund der geometrisch-figurativen Technik teilweise mehrere Monate in Anspruch. Durch Auftragsarbeiten erfüllte sie bereits vielen Kunden den Wunsch nach einem individuellen Kunstwerk und somit der immerwährenden Freiheit in den eigenen vier Wänden. Mehr Kunstwerke gibt es auf Evelina's Website (https://www.evelina-arakelyan.com/freiheit-katalog) oder bei Instagram(https://www. instagram.com/evelina.arakelyan.official) zu bewundern. Doch mit ihren neuen NFTs feiert die in Taschkent geborene Künstlerin nun auch ihr Debüt in der digitalen Kunst-Szene. NFTs sind non-fungible-tokens, also nicht austauschbare Güter. Die neue NFT-Welt macht digitale Kunst zu erwerbbaren Unikaten, deren Besitzer schnell und einfach identifiziert werden können. Die aktuelle NFT-Serie von Evelina Arakelyan trifft mitten in das Herz des Zeitgeistes und appelliert an den Frieden zwischen Russland und der Ukraine. "Ich bin in der ehemaligen Sowjetunion geboren. Die aktuelle Situation löst in mir einen vielseitigen Schmerz aus. Der Samen für jegliche Form der Freiheit wird in unserem Verstand gepflanzt. Der Samen für den Frieden in unserem Her- zen. Daher war es mir überaus wichtig, diese NFT-Collection zu schaffen." Die sieben unterschiedlichen und emotionsreichen Matryoschkas symbolisieren die Geburt des Friedens zwischen den beiden Völkern. Die vielversprechende Kollektion aus 7 NFT's kann auf dem größten virtuellen NFT-Marktplatz Open Sea(https://opensea.io/Evelina_Arakelyan) im Tausch gegen Kryptowährung bezogen werden. 50% des Erlöses werden für die in Kriegsgebieten lebenden Menschen gespendet. Der Betrag für die humanitäre Hilfe wird nach jedem erfolgreichen Kauf des NFTs an das offizielle "Krypto-Konto" des ukrainisches Ministeriums überwiesen. Die neue Blockchain-Technologie ermöglicht dem Käufer sekundengenau, den Weg seines Spendenanteils zu überwachen. Spenden auch Sie. "Auf den Frieden und auf die Freiheit im Kopf!" Mehr Infos zu Evelina Arakelyan und ihren Freiheits-Projekten finden Sie unter www.evelina-arakelyan.com. 18 CITYGLOW CITYGLOW 19
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram